Vereinsmeisterschaft 2025
Im Herbst, bei sehr sommerlichen Temperaturen fanden erneut unsere Vereinsmeisterschaften statt. Termin (13. – 21.9.) stand sehr lange bekannt. Der Zeitplan ist sehr flexibel und oft werden die Finalspiele noch nach dem geplanten Finaltag absolviert. Auch das ist kein Problem. Umso trauriger, dass wir es nicht in allen Altersklassen schaffen und das lediglich nur 40 Spieler-/innen teilgenommen haben. Die einzige Dame im erwachsenen Bereich (Aurelia Plank) nahm das Angebot dankend an und mischte erfolgreich bei den Herren mit.
Vorbildlich war die Jugend. Die haben alle ihre Spiele fristgerecht absolviert und konnten bis zum Sonntag, den geplanten Finaltag (21.9.) bereits alle ihre Sieger krönen. Und wir haben sogar eine gemeinsame Siegerehrung geschafft….
Im Kleinfeld konnte sich souverän Julian Steidle durchsetzen. Er gewann ohne Matchverlust seine Gruppe. Um die nachfolgende Plätze wurde hart gekämpft. Den zweiten Platz sicherte sich nur durch ein besseres Score Ben Schiller. Lea Schmidramsl bezwang Lukas Krumbholz im Spiel um Platz drei. Hier geht`s zu den Tableaus und Ergebnissen:
Tableau U8 w_m gemischt Einzel Hauptfeld

Siegerehrung im Kleinfeld: v.L: Lukas Krumbholz, Julian Steidle, Ben Schiller und Lea Schmidramsl
Im Midcourt hat sich der Favorit Max Felkel durchgesetzt. Im Finale bezwang er seinen Mannschaftskameraden Jakub Dvoracek mit 5/3; 4/0. Ein spannendes Spiel lieferten sich Emilia Perekinczuk und Leni Häußinger. Erst ein Supertiebreak entschied das sehr ausgeglichene Spiel, in dem sich die Emi mit dem knappsten Ergebnis mit 2/4, 5/4 und 10/8 durchgesetzt hat….
Tableau U10 w_m gemischt Einzel Hauptfeld

Siegerehrung im Midcourt: v.l.: Emmi Perekinczuk, Leni Häußinger, Jakub Dvoracek und Max Felkel
Joscha Enzelberger heißt der neue Vereinsmeister in der U12. Als einziger Junge musste sich gleich gegen drei Mädels durchsetzen. Und das gelang ihm überraschend sehr deutlich. Ohne Satzverlust. Den zweiten Platz sicherte sich Marlene Felkel. Sie konnte sich gegen Marie Häußinger nach hartem Match behaupten. Und auch hier war ein Supertiebreak im Spiel. Marlene gewann 6/4; 3/6 und 10/5.
Tableau Mixed U12 Einzel Hauptfeld

Die Sieger der U12: v.l.: Marlene Felkel, Joscha Enzelberger und Marie Häußinger
Marlene Reinfurt hätte noch in der U12 spielen können. Sie ist aber eine größere Herausforderung angegangen. Sie wollte gegen die älteren Jungs aus der Knaben Mannschaft antreten. Und das ist ihr auch sehr gut gelungen. Sie bezwang mit 6/3 und 6/3 den Anton Häußinger, sowie den Benno Faust in zwei Sätzen und wurde nach dem Vereinsmeistertitel U12 aus dem Vorjahr, jetzt auch Vereinsmeisterin in der U14. Zweiten Platz belegte der Anton Häußinger.

U14 v.l.: Marlene Reinfurt und Anton Häußinger
Die Herren 30 beherrschten die Altersklasse Herren/Herren 30. Roland Perekinczuk ist erneut Vereinsmeister geworden . Er besiegte zuerst im Halbfinale den Vereinstrainer Martin Suk mit 6/1 und 6/3. Unterschiedliche Stille trafen im zweiten Halbfinale aufeinander. Sebastian Burkhard hat im zweiten Halbfinale dem jüngeren Radim Suk gezeigt, dass nicht nur schnelle Schläge wichtig sind, sondern dass man auch mit Köpfchen und sehr abwechslungsreichem Spielstill erfolgreicher spielen kann. Sebastian besiegte Radim mit 6/4, 6/2. Im Finale standen sich dadurch zwei Spieler der Herren 30 gegenüber. Roland, der Mann mit der höchsten Leistungsklasse, gewann auch erwartungsgemäß gegen Sebastian mit 6/0, 6/2 und verteidigte seinen Titel vom Vorjahr.
Tableau Herren Einzel Hauptfeld

v.l.: Sebastian Burkhard und Roland Perekinczuk
Bei den Herren 40/50 gab es eine dicke Überraschung. Jiri Dvoracek bezwang im Halbfinale die Nr. 1 der Setzliste Martin Müller mit 6/2; 2/6 und 10/2. Jiri hat bereits eine Runde davor ein siegreiches Supertiebreak absolviert und bewies auch diesmal seine Kondition und Nervenstärke. Im Finale traf er auf den favorisierten Patrick Noack. Der führte im anderen Halbfinale mit 7/5 und 4/2, bis sich Markus Hoh verletzt hat und musste aufgeben.
Patrick setzte sich auch im anschließenden Finale gegen Jiri durch. Aber auch hier war es sehr knapp und spannend. Jiri Dvoracek schaffte es zum dritten Mal nacheinander nach einem verlorenem Satz (2/6), ins Match zurückzukommen (7/5). Den Supertiebreak sicherte sich allerdings mit 10/2 der erfahrene Patrick
Tableau Herren 40 Einzel Hauptfeld

Die Finalpaarung der He 40/50: v.l.: Jiri Dvoracek und Pat Noack