TC RW Eichstätt: Damen 30 mit Kantersieg – Herrenteams kämpfen mit Rückschlägen
Während es für die Herrenteams des TC RW Eichstätt am vergangenen Spieltag nur wenig zu feiern gab, sorgten die Damen mit beeindruckenden Leistungen für echte Highlights.
Herren 30 Bayernliga: TC RW Eichstätt – TC Bamberg: 0:9
Herren 30 chancenlos gegen TC Bamberg
Für die Herren 30 war gegen den TC Bamberg nichts zu holen. In der Bayernliga kassierten sie eine deutliche 0:9-Niederlage. Trotz einiger sehenswerter Ballwechsel konnten die Gastgeber keine Partie für sich entscheiden. Besonders bitter: Thomas Dausinger musste verletzungsbedingt aufgeben.
Damen 30 Landesliga 1: TC RW Eichstätt – TC Noris WB Nürnberg: 9:0
Damen 30 überrollen Gegnerinnen förmlich mit 9:0
In der Landesliga 1 setzten die Damen 30 des TC RW Eichstätt ein deutliches Ausrufezeichen. Gegen den TC Noris WB Nürnberg feierte das Team einen überragenden 9:0-Heimsieg – ohne einen einzigen Satzverlust!
Bereits in den Einzeln dominierten die Eichstätterinnen klar: Mirka Sukova ließ ihrer Gegnerin beim 6:0, 6:0 nicht den Hauch einer Chance. Auch Anna Finster, Christina Spreng, Dorothee Herzog, Alena Buckl und Carolina Schneider spielten souverän und punkteten sicher. Selbst die knappste Partie – ein 7:6 im zweiten Satz von Buckl – endete siegreich. In den Doppeln knüpfte das Team nahtlos an die Erfolge aus den Einzeln an: Drei weitere klare Siege, darunter ein starkes 7:6, 6:2 von Spreng/Schütt, sicherten den perfekten Tag für das D30-Team. Mit diesem makellosen Auftritt untermauern die Damen 30 ihre Leistungen in der laufenden Saison und sammeln wichtige Punkte für die Tabelle. Am letzten Spieltag kommt es zum Showdown gegen die aufstiegsambitionierten Damen 30 aus Altenfurt.

Herren 1 Nordliga 1: TC RW Eichstätt – DRC Ingolstadt III: 3:6
Verletzungspech und enge Matches – Herren 1 unterliegen DRC Ingolstadt
Das Team der Herren 1 empfing den DRC Ingolstadt. Obwohl es sich bei den Gästen um die dritte Mannschaft handelt und die Spieler in der Vereinsrangliste auf Positionen zwischen 20 und 50 stehen, können auch diese Jungs gut mit dem Schläger umgehen. Das bekamen die Eichstätter Herren zu spüren. Radim Suk musste nach einem ausgeglichenen ersten Satz wegen einer Schulterverletzung aufgeben. Nico Reuter kämpfte, war seinem viel jüngeren Gegner aber unterlegen. Auch Leo Reb fand kein Mittel gegen seinen Kontrahenten und verlor in zwei Sätzen. Tobias Glauner und Elias Pfanzelt lieferten sich wahre Hitzeschlachten, gingen aber beide nach Niederlagen in den Match-Tiebreaks als Verlierer vom Platz. Pfanzelt konnte sogar drei Matchbälle nicht nutzen. Einziger Lichtblick war Dominik Babin. Er holte den einzigen Einzelpunkt. In den Doppeln konnten die Hausherren die Höhe der Niederlage zumindest ein wenig lindern. Glauner/Reb und Babin/Pfanzelt verkürzten durch ihre Siege auf 3:6 Endstand.


Damen 1 Nordliga 1: TC RW Eichstätt – TC GW Greding: 7:2
Hitzeschlacht in Eichstätt: Damen 1 feiern verdienten Heimsieg gegen TC GW Greding
Am bislang heißesten Spieltag der Saison empfingen die Damen 1 des TC RW Eichstätt den TC GW Greding auf heimischer Anlage. Bei über 30 Grad, wolkenlosem Himmel und drückender Hitze wurde dieser Spieltag zu einer echten mentalen und körperlichen Belastungsprobe für alle Beteiligten.
In der ersten Einzelrunde traten Aurelia Plank, Silvia Burkhard und Theresa Herzog an. Plank und Herzog zeigten dabei eine sehr konzentrierte Leistung und gewannen ihre Matches zügig. Burkhard musste sich trotz motiviertem Einsatz geschlagen geben. Die zweite Einzelrunde war deutlich umkämpfter. Sowohl Anna Finster als auch Svenja Schütt verloren den ersten Satz 4:6, gewannen den zweiten und mussten in den Match-Tiebreak. Trotz der enormen Hitze behielten beide einen kühlen Kopf und drehten ihre Partien zum Sieg. Carolina Schneider ergänzte die Zweitrunde mit einem souveränen Zweisatzsieg. Damit stand es nach den Einzeln bereits 5:1 für Eichstätt. In den Doppeln zeigten sich die Gastgeberinnen weiterhin hoch motiviert. Plank/Alena Buckl gewannen ihr Match deutlich. Schütt/Herzog unterlagen trotz großen Einsatzes knapp. Das dritte Doppel wurde von Greding verletzungsbedingt aufgegeben. So steht am Ende ein verdienter 7:2-Heimsieg für die Eichstätter Damen im Spielbericht.
Herren 2 Nordliga 4: SC Irgertsheim – TC RW Eichstätt: 6:3
Die Herren 2 verlieren Duell in der Hitze mit 3:6 in Irgertsheim
Erneut konnten Jean-Pierre Harder (6:3, 2:6, 10:5) und Tobias Oberstaller (6:3, 7:5) ihre Einzel gewinnen. Xaver Frühholz (3:6, 2:6), Markus Hoh (0:6, 4:6), Leon Hausfelder (2:6, 0:6) und Lukas Kazmierczak (3:6, 1:6) konnten sich in ihren Einzeln nicht durchsetzen. Damit mussten die verbleibenden Doppel gewonnen werden. Dies gelang jedoch nur dem Duo Frühholz/Martin Müller (6:1, 6:1). Die Paarungen Harder/Hausfelder und Oberstaller/Kazmierczak verloren ihre Spiele. Damit liegen die Herren 2 mit zwei gewonnenen und zwei verlorenen Partien im Mittelfeld der Liga.
Herren 50 Nordliga 3: TC Roth bei Nürnberg – TC RW Eichstätt: 1:5
Souveräner Auswärtssieg gegen den Tabellenführer
In der fünften Begegnung der Saison trafen die Herren 50 diesmal auswärts auf den Tabellenführer TC Roth. Es spielten wieder Patrick Noack, Andreas Fürsich, Ingbert Wich und Ralf Hobauer. Nach den Einzeln stand es 3:1, und auch beide Doppel konnten gewonnen werden, sodass am Ende ein souveräner Sieg mit 5:1 für Eichstätt zu Buche stand.
Herren 60: Nordliga 2: TC RW Eichstätt – DRC Ingolstadt: 2:4
Herren 60 unterliegen knapp – Wotschka punktet doppelt
Trotz einer engagierten Leistung unterlagen die Herren 60 in der Nordliga 2 dem DRC Ingolstadt mit 2:4; einziger Einzel-Sieger war Helmut Wotschka, der in einem spannenden Match mit 10:7 im Match-Tiebreak triumphierte. Im Doppel punktete er erneut an der Seite von Hans Buckl.
Herren 65: Freizeitdoppel Nordliga 1: TC RW Eichstätt – SC Großschwarzenlohe: 2:2
Erkämpftes Remis bei den Herren 65
In der Doppelrunde der Herren 65 gegen den SC Großschwarzenlohe gab es ein 2:2-Unentschieden. Während die Paarung Herbert Buckl/Hans Buckl klar gewann, unterlagen Uli Jäger/Thomas Muhr deutlich. Zwei weitere enge Matches gingen jeweils im Match-Tiebreak auseinander – mit einem Sieg und einer Niederlage für die Gastgeber